Mega Angebote! Balkonkraftwerke als Komplett-Sets bis zu 40% günstiger

Welche Förderungen gibt es für Balkonkraftwerke?

Welche Förderungen gibt es für Balkonkraftwerke?

Förderungen variieren je nach Region und Anbieter, oft gibt es Zuschüsse oder Steuervergünstigungen.

Die Nachfrage nach Balkonkraftwerken steigt stetig an, vor allem durch das gestiegene Umweltbewusstsein und das Bedürfnis nach Unabhängigkeit von konventionellen Energiequellen. Doch wie sieht es eigentlich mit staatlichen Förderungen für diese kleinen Kraftwerke aus? Wir bei balkonkraftwerk.sh haben uns intensiv mit dieser Frage beschäftigt und möchten euch alle relevanten Informationen zur Verfügung stellen, um den Einstieg in die Nutzung erneuerbarer Energien noch attraktiver zu machen.

Welche staatlichen Förderungen gibt es für Balkonkraftwerke?

In Deutschland gibt es mehrere Fördermöglichkeiten für Balkonkraftwerke, die den Einstieg in die Nutzung erneuerbarer Energien erleichtern können. Zwar sind Balkonkraftwerke noch nicht in allen Bundesländern umfassend förderfähig, jedoch gibt es einige Innovationsförderprogramme, die insbesondere für Privatpersonen interessant sind. Ein gutes Beispiel ist die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen. Diese ist zwar in erster Linie für größere Anlagen gedacht, dennoch lohnt es sich, die Einspeisevergütungsmodelle der einzelnen Bundesländer genauer zu betrachten. Einige Länder bieten spezielle Vergütungen auch für kleinere Anlagen wie Balkonkraftwerke an. Auch Kommunen springen vermehrt auf den Förderzug auf, bieten beispielsweise Zuschüsse oder vergünstigte Darlehen an. Es empfiehlt sich also, direkt bei der Stadt- oder Kreisverwaltung nachzufragen, ob lokale Förderungen für Haushalts-PV-Anlagen verfügbar sind.

Gibt es steuerliche Vorteile bei der Installation von Balkonkraftwerken?

Steuerliche Erleichterungen für Balkonkraftwerke sind ein spannendes Thema. Wenn ihr ein solches Kraftwerk installiert, könnt ihr unter Umständen von der Umsatzsteuer befreit werden. Seit 2021 gilt in Deutschland nämlich die Regelung, dass Klein-Anlagen bis zu einem bestimmten Wert umsatzsteuerbefreit sind. Das bedeutet für euch: keine zusätzliche steuerliche Belastung für die Einspeisung des erzeugten Stroms ins öffentliche Netz. Hinzu kommt die Möglichkeit, Anschaffungskosten für Materialien und Installationen von der Steuer abzusetzen. Es lohnt sich also, den Steuerberater des Vertrauens zu konsultieren und alle Möglichkeiten auszuloten.

Gibt es Förderungen, die von Energieversorgern angeboten werden?

Nicht nur der Staat, sondern auch viele Energieversorger sehen dank der Energiewende Potenzial in der Förderung von Balkonkraftwerken. Einige bieten Rabatte auf die Anschaffung an, andere setzen auf einen Bonus für den eingespeisten Strom. Diese Programme variieren von Anbieter zu Anbieter und können sich rasch ändern, daher ist es ratsam, sich regelmäßig bei den jeweiligen Versorgern über aktuelle Fördermöglichkeiten zu informieren. Vor allem in Kombination mit langfristigen Verträgen oder besonderen Wechselprämien für Stromkunden kann sich ein Wechsel lohnen. Manche Versorger bieten sogar eine Kaufberatung an, oder spezielle Stromtarife, die die Nutzung von Energie aus Balkonkraftwerken begünstigen.

Welche Förderungen gibt es auf EU-Ebene?

Die Europäische Union fördert im Rahmen ihrer Klimastrategien ebenfalls den Ausbau von erneuerbaren Energien und dazu zählen auch Balkonkraftwerke. Innerhalb der EU gibt es verschiedene Programme, die den Umstieg auf grüne Energie fördern und damit auch indirekt kleine PV-Anlagen begünstigen. Beispielsweise gibt es EU-weite Programme, um Innovation und nachhaltige Technologien zu fördern, wovon letztlich die ganze Branche der erneuerbaren Energien profitiert. Hierbei sind jedoch die Anträge und administrativen Hürden oft etwas größer, und es kann sinnvoll sein, Unterstützung bei der Antragstellung in Anspruch zu nehmen.

Danach wird auch oft gesucht:

Photovoltaik Förderung, Mikrokraftwerke, Einspeisevergütung, Steuerbefreiung PV-Anlagen, Energieversorger Bonus, EEG Förderung, Balkonkraftwerk Kosten, Mini-PV-Anlage Genehmigung, nachhaltige Energie, Solarenergie Förderung.

Besucht auch unseren Shop unter balkonkraftwerk.sh, um die passenden Balkonkraftwerke für euren Bedarf zu finden und von Aktionen zu profitieren!

Vertriebsader GmbH
Wir sind Ihre Experten für Photovoltaik-Projekte im “echten Norden” Deutschlands. Die Vertriebsader GmbH ist ein in Laboe bei Kiel ansässiges Beratungsunternehmen, dass sich mit seinem Dutzend Mitarbeitern, Leidenschaft und Professionalität für den Übergang zu nachhaltiger Energie einsetzt. Wir agieren lokal und regional für ganz Schleswig-Holstein mit verschiedenen Standorten unter anderem in Kiel und Schleswig und bieten unseren Kunden unverbindliche Beratung und Angebote für den Kauf von schlüsselfertigen und fabrikneuen Photovoltaik-Anlagen zu Festpreisen. Neben Photovoltaik bieten wir Ihnen auch Balkonkraftwerke, Wärmepumpen, Windturbinen, Notstromaggregate (Dieselgeneratoren), Energieausweise, Inselanlagen und Weiteres an.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00